Aktuelles / Presse
Für Journalist*innen:
Hier geht es zur Anmeldung bei unserem Presseverteiler.
- Illustration: Marco Fischer, Grafischer.com / FEdA
Bedrohte Artenvielfalt: Was bedeutet die Biodiversitätskrise für den Menschen?
Die biologische Vielfalt schwindet rasant, mit schwerwiegenden Folgen auch für das menschliche Wohlergehen. Auf einer internationalen Konferenz diskutieren Vertreter*innen von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, was nötig ist, um den Biodiversitätsverlust zu stoppen –
mehr
mit einem besonderen Blick auf Europa.
- Biodiversität
- FONA
- FEdA
- BMBF
- Gesellschaft
Julian TaffnerDie gesellschaftliche Dimension des Artensterbens
Beginn einer neuen Förderphase für 17 Forschungsprojekte, die Lösungen gegen den drastischen Rückgang der Biodiversität suchen
mehr- Biodiversität
- FEdA
- Gesellschaft
Grafik: Oceanic Preservation SocietyWie gewinnen wir das Rennen gegen das Artensterben?
Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ startet mit einem digitalen Kinoabend über die Rettung der Biodiversität.
mehr- Biodiversität
- FEdA
- Politik
Grafik: FEdA (Logo), Can Stock Photo / macrovector (Hintergrund)Einladung zum Pressefrühstück „Achtung Artenvielfalt!“ anlässlich der 15. Weltbiodiversitätskonferenz
Ein Hintergrundgespräch zum aktuellen Stand der Biodiversitätsforschung mit Katrin Böhning-Gaese und Josef Settele
mehr- FEdA
- Gesellschaft
- Biodiversität
Foto: Julian Taffner„Wildes Bockenheim“ bringt mehr Natur in die Großstadt
Die FEdA und Senckenberg fördern gemeinsam mit Naturschutzverbänden und örtlichen Institutionen die Biodiversität.
mehr- FEdA
- Gesellschaft
- Biodiversität
Foto: Julian TaffnerWie können wir biologische Vielfalt in der Stadt erhalten? Vorstellung des Modellprojekts „Wildes Bockenheim“
Die FEdA fördert die Biodiversität rund um den Standort ihrer Koordinierungsstelle in Frankfurt – das Projekt soll als Vorbild für den Erhalt urbaner Artenvielfalt dienen.
mehr- FEdA
- Biodiversität
- Forschung
- Politik
- Gesellschaft
Foto: Dirk SchoriesBiologische Vielfalt: Wissenschaft und Gesellschaft müssen an einem Strang ziehen
Für den Schutz der menschlichen Lebensgrundlagen sind alle Teile der Gesellschaft gefordert: So lautet ein Fazit der Auftaktkonferenz der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt.
mehr- FEdA
- Biodiversität
- Forschung
- Politik
Foto: Dirk SchoriesEinladung zum Pressegespräch: „Was tun gegen die Biodiversitätskrise? Innovative Ansätze zum Schutz unserer Lebensgrundlage“
Die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt stellt sich auf digitalem Kongress der Wissenschaft und der Öffentlichkeit vor.
mehr