Planet A* - Die Ausstellung für *Artenvielfalt
Rund 48.000 Tier-, 9.500 Pflanzen- und 14.400 Pilzarten leben gemeinsam mit uns Menschen in Deutschland. Jede dieser Arten hat ihre Rolle im Ökosystem. Ein Baum filtert 18.000 Liter Wasser pro Jahr, speichert rund 283 Kilogramm Kohlenstoff und bietet vielen anderen Lebewesen eine Heimat. Ökosysteme versorgen uns mit sauberem Wasser und frischer Luft – kostenlos. Man kann diese Leistungen der Natur kaum ersetzen, wenn sie wegfallen, jedoch sehr wohl in Geld berechnen! So hat zum Beispiel die Wasserfiltration eines einzigen Baumes einen Gegenwert von 2700 Euro.
„Planet A* – Die Ausstellung für *Artenvielfalt“ zeigt, was die biologische Vielfalt so einzigartig macht, warum wir sie brauchen, welche Faktoren sie gefährden – und was Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und jede*r Einzelne beitragen können, um den Verlust der Arten aufzuhalten. „Planet A*“ richtet sich vor allem an Jugendliche. Prägnant, plakativ und interaktiv erklärt sie die wichtigsten Fakten zum Thema Artensterben, stellt Forschungen und mögliche Lösungsansätze vor und lädt durch viele partizipative Elemente zum Reflektieren und Diskutieren ein.
Sechs Themenschwerpunkte zeigen auf, wie wertvoll die Artenvielfalt ist – ethisch wie finanziell -, nennen die Ursachen für den Artenverlust und erklären, was sich in welchem Lebensraum ändern muss, um die Arten zu schützen. Dabei wird schnell klar: gemeinsames Handeln in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ist der Schlüssel zum Erhalt der Artenvielfalt.
Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA), die das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert, und wurde bei Senckenberg entwickelt. FEdA bündelt über 40 Forschungsvorhaben, deren Arbeit es auch in der Ausstellung zu entdecken gibt.
Planet A* in Bonn sehen
Planet A* ist vom 19.10.2024 bis 27.04.2025 im Museum Koenig Bonn zu sehen. Das Museum ist ein Forschungsmuseum und gehört zum Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Geöffnet
Dienstag bis Sonntag (montags an gesetzlichen Feiertagen)
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch-Abend: 18:00 bis 21:00 Uhr
Geschlossen
- montags (außer an gesetzlichen Feiertagen)
- Heiligabend, 1.Weihnachtstag und Silvester
Im Museum Koenig Bonn finden Sonderführungen auch zu „Planet A*“ statt. Informationen hierzu gibt es auf der Website. Beratung und Anmeldung für Führungen und Programme auch telefonisch 0228 9122-227 oder per E-Mail in den Geschäftszeiten Di – Fr 10 – 13 Uhr, möglich.
Im November 2023 wurde „Planet A*“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt vorgestellt. Von dort zog sie im Juni 2024 weiter ins Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.