Hier können Sie einen Blick auf unsere zurückliegenden Events werfen:
Relive FEdA's second digital transdisciplinary international conference from 4 and 5 December on the global challenge of reversing biodiversity loss.
A forum organized by Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leibniz Institute for Financial Research SAFE, and the Research Initiative for the Conservation of Biodiversity (FEdA)
Eine Woche im Zeichen der Biodiversität – über 100 Events gab’s bei „Achtung Artenvielfalt!“ bundesweit im Jahr 2024.
Rückblick auf das FEdA Fachgespräch „Transdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxispartnern zum Erhalt der Artenvielfalt – eine kritische Würdigung“ vom 13.05.2024.
Rückblick auf die bundesweite Aktionswoche zum Schutz der Biodiversität im Jahr 2023.
Am 11.10.23 ab 18 Uhr präsentierte FEdA die Ergebnisse der Studie "Zielvorstellung Biodiversität - Biodiversitätsbewusstsein in der Land- und Forstwirtschaft" und vertiefte sie in einer Podiumsdiskussion.
Rückblick auf die Session "Biodivers und klimaangepasst: Zukunftsfähigkeit öffentlicher und gewerblicher Flächen"
Dokuabende Rhein-Main starten am Tag der Artenvielfalt bild- und diskussionsgewaltig mit „Heimat Natur“.
Vom 9. - 11. November 2022 fand die erste europäische Konferenz der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) mit dem Titel „Biodiversity and Human Well-Being – Europe’s Role in Shaping Our Future“ als digitales Event statt. Mehr als 400 Teilnehmende diskutierten darüber, was konkret nötig ist, um den Biodiversitätsverlust zu stoppen.
Vom 10. bis 16. Oktober 2022 fand die die zweite bundesweite Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ statt. Organisatoren waren die FEdA und die Leibniz-Naturkundemuseen – das Museum für Naturkunde in Berlin, die Senckenberg-Museen in Frankfurt am Main, Görlitz & Dresden und das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn & Hamburg.