Dokuabende Rhein-Main

Dokuabende Rhein-Main

Dokufilme, Diskussion und Wissenszuwachs - das ist die Idee hinter der neuen Eventreihe.

Die BMBF Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bringen gemeinsam mit namhaften Kooperationspartnern aus der Region preisgekrönte Dokumentarfilme auf die Leinwand. Im Anschluss an die Filme diskutieren ausgewählte Expert*innen das gerade Gesehene mit dem Publikum. 

Die Themen der Beiträge reichen vom nachhaltigen Leben, dem Erhalt der Artenvielfalt über den Kampf gegen die Klimakrise hin zur Beleuchtung von sozialen Missständen. Damit alle Interessierten an den Dokuabenden teilnehmen können, bleibt der Eintritt kostenfrei.

Keine neuen Events verpassen? Treten Sie unserer Facebook-Gruppe „Dokuabende Rhein-Main“ bei.

Für unsere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung über unser Online-Formular. Den Link finden Sie in der Beschreibung der jeweils kommenden Events.

Termine: Kommende Dokuabende

Die Filme

„Biene Majas Wilde Schwestern“, 18.7.2023, 18 Uhr

Filmplakat: Biene Majas Wilde Schwestern. Neben dem Titel sind fliegende Wildbienen über einer Wiese zu sehen.

Anlässlich der Frankfurter Bürgeruniversität laden das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und die FEdA zum gemeinsamen Anschauen des preisgekrönten Dokumentarfilms „Biene Majas wilde Schwestern“ ein. Im Anschluss diskutieren bei den Dokuabenden Rhein-Main Dr. Florian Schneider vom ISOE und Dr. Josef Barla, Sozialphilosoph an der Goethe-Universität, begleitet von den Moderator*innen Dr. Verena Rossow (ISOE) und Dr. Julian Taffner (FEdA) darüber, was Frankfurter Bürger*innen für den Schutz der Insekten unternehmen können – und wie sich diese Erkenntnisse auf andere Städte übertragen lassen.

Wo? Arthur-von-Weinberg-Haus, Grüner Hörsaal, 1. OG, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main.

Wann? 18.7. ab 18 Uhr. Einlass ab 17:30 Uhr.

Eintritt? Kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte nutzen Sie hierfür unser Anmeldeformular.

Rückblick auf vergangene Dokuabende

Dokuabende Rhein-Main: „Heimat Natur“

Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese und Dr. Julian Taffner im Gespräch mit Gästen der Veranstaltung

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe von FEdA und Senckenberg warfen wir am Tag der Artenvielfalt einen Blick auf die heimische Natur – ihre Schönheit und ihren Zustand. Im Anschluss diskutieren Jan Haft, Regisseur von „Heimat Natur“, und Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums darüber, wie wir die Natur schützen und erhalten können.

E-Mail-Benachrichtigungen abonnieren

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse, wenn wir Sie über Neuigkeiten von „Dokuabende Rhein-Main“ informieren dürfen! Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für diesen Zweck – und Sie können sich jederzeit aus dem Verteiler abmelden.