Press Releases
Press information is currently available in German only. Subscribe to our press releases here to get the latest news delivered in your inbox automatically.
- Biodiversität
- Gesellschaft
- FEdA
- Nachhaltigkeit
FEdA / FilmverleiheDokuabende Rhein-Main: Jahresprogramm 2025 veröffentlicht
Vom Meeresboden bis in die Bienenwabe: FEdA veröfffentlicht das Jahresprogramm 2025 der Dokuabende Rhein-Main.
read more- Biodiversität
- BMBF
- Forschung
- FEdA
- Gesellschaft
- Wirtschaft
- Politik
Faktencheck Artenvielfalt / Daniela LeitnerFaktencheck Artenvielfalt veröffentlicht
„Faktencheck Artenvielfalt“ zeigt erstmals umfassend, wie es um die Biodiversität in Deutschland tatsächlich steht, identifiziert deren Trends und Treiber, gibt aber auch Empfehlungen, dem Verlust entgegenzuwirken und arbeitet Forschungsbedarfe heraus.
read more- Biodiversität
- BMBF
- Forschung
- FEdA
- Gesellschaft
- Wirtschaft
- Politik
Blüthgen / BioDivKulturMehr Wiese wagen
Kluges Grünflächenmanagement fördert Insektenvielfalt und Biodiversität auf städtischen Flächen – wie das funktioniert, zeigt das Forschungsprojekt BioDivKultur aus Darmstadt im neuen Handlungsleitfaden „Grünflächenmanagement – so wird es nachhaltiger“. Viele der hier vorgestellten Herangehensweisen lassen sich auch auf private Gärten übertragen.
read more- FEdA
- BMBF
- Gesellschaft
- Biodiversität
- Forschung
- Forschungsinitiative
Sven Tränkner„Planet A* - Die Ausstellung für *Artenvielfalt“ eröffnet im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Premiere: Die FEdA-Wanderausstellung eröffnet im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt.
read more- Biodiversität
- FEdA
Sven Tränkner / SenckenbergFEdA-Studie befragt Land- und Forstwirt*innen zu Biodiversität: Wie eine Trendwende beim Biodiversitätsschutz gelingen kann
Die Studie „Zielvorstellung Biodiversität – Biodiversitätsbewusstsein in der Land- und Forstwirtschaft“ hat rund 500 Landwirt*innen und 500 Forstwirt*innen zu ihren Einstellungen gegenüber Biodiversität, zu ihrer Bereitschaft und ihren Möglichkeiten zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt befragt.
read more- Biodiversität
- BMBF
- FEdA
- Forschung
Grafik: FEdA (Logo), Can Stock Photo / macrovector (Hintergrund)Von Apfelsorten bis Zugvögel: „Achtung Artenvielfalt!“ bietet über 70 Events
Die bundesweite Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ beginnt am 9. Oktober. Bis zum 15. Oktober finden über 70 Events rund um die biologische Vielfalt statt.
read more- FEdA
- Forschung
- Gesellschaft
- Politik
Wahre Preise sichtbar machen
FEdA-Projekt HoMaBiLe startet in Kooperation mit FOODCoST und dem Discounter Penny eine nationale Kampagnenwoche zu „Wahren Preisen“ von Lebensmitteln. Daraus entsteht zum einen mehr Bewusstsein für den ökologischen Fußabdruck entlang von Produktionsketten, zum anderen eine europaweit richtungweisende Studie.
read more- Gesellschaft
- Biodiversität
S. GasparEine Stadt für Insekten?
Wie die wilden Bienen leben: „Dokuabende Rhein-Main“ laden Interessierte ein, am 18.7. die Welt von „Biene Majas wilde Schwestern“ kennen zu lernen und im Anschluss darüber zu diskutieren, was Bürger*innen für den Insektenschutz in ihrer Stadt tun können.
read more- Gesellschaft
- Biodiversität
nautilusfilmFilme und Diskussion: „Dokuabende Rhein-Main“ startet mit „Heimat Natur“
Am Tag der Artenvielfalt startet die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung die „Dokuabende Rhein-Main“. Die neue Veranstaltungsreihe bietet einen einfachen Zugang zu Themen aus Naturschutz, Biodiversitätsforschung und Nachhaltigkeit und zeigt aktive Handlungsmöglichkeiten auf. Den Anfang macht am 22. Mai der Dokumentarfilm „Heimat Natur“.
read more- Gesellschaft
- Biodiversität
Illustration: Marco Fischer, Grafischer.com / FEdABiodiversity in peril: What does the extinction crisis mean for us?
Biodiversity is dwindling rapidly, with serious consequences for human well-being. At an international conference starting Nov. 9, representatives of science, politics, business and civil society will discuss what is needed to stop the loss of biodiversity – with a special focus on Europe.
read more