BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA)BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA)
  • English
  • FEdA
    • Hintergrund
    • Unser Ansatz
  • Wissenschaft
    • Projekte
      • Laufende Projekte (BiodiWert)
        • BioDivKultur
        • Bio-Mo-D
        • BioVal
        • BioWaWi
        • BiTe
        • Blaupause-LWS
        • ECO²SCAPE
        • CAP4GI
        • gARTENreich
        • GiBBS
        • GOBIOM
        • Grassworks
        • HoMaBiLe
        • REWILD_DE
        • SLInBio
        • TeichLausitz
        • ValuGaps
      • Abgeschlossene Projekte (BiodiWert)
        • AKRIBI
        • FLORA
      • Weitere Projekte im FEdA-Netzwerk
    • Forschungsergebnisse
    • Fördermöglichkeiten
  • Faktencheck Artenvielfalt
    • Was ist der Faktencheck Artenvielfalt?
    • Beteiligung und Ablauf
    • Projektleitung
    • Partnerinstitutionen
    • Lebensräume
      • Agrar- & Offenland
      • Wald
      • Binnengewässer & Auen
      • Küsten & Küstengewässer
      • Urbane Räume
    • Themenbereiche
      • Trends & direkte Treiber
      • Konsequenzen
      • Maßnahmen
      • Indirekte Treiber
      • Bodenbiodiversität
      • Transformationspotenziale
  • Datenbanken
    • Forschungsdatenatlas
    • Literaturdatenbank
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Workshops
    • Vorträge
    • Kalender
    • Rückblicke
  • Dialog und Information
    • Aktuelles / Presse
    • Biodiv:notizen
      • Ausgabe 9-2022
      • Ausgabe 8-2022
      • Ausgabe 7-2022
      • Ausgaben-Archiv
      • E-Mail-Abonnement
    • Newsletter
    • Ratgeber
    • FAQ
    • Social Media
    • Links
    • Wildes Bockenheim
  • Über uns
    • Koordinationsstelle
    • Kooperationspartner
    • Beirat
    • Jobs
    • Kontakt
  • Home
  • Social Media

Dialog und Information

Social Media

Sie finden die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt auch auf den folgenden sozialen Netzwerken:

  • Twitter: @FEdA_Biodiv
  • Instagram: @feda_biodiversitaet
  • Facebook: @feda.biodiversitaet
  • Youtube: FEdA_Biodiversität

Instagram

feda_biodiversitaet

39 483

Die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) untersucht Fragen der #Biodiversität und entwickelt Maßnahmen zum #Artenschutz.

FEdA | Biodiversität
Load More

Twitter

FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten Follow 1,576 1,120

Die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) möchte mit neuen Erkenntnissen über Biodiversität Lösungen gegen das Artensterben entwickeln.

FEdA_Biodiv
Retweet on Twitter FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten Retweeted
bund_net avatar; BUND @bund_net ·
04.07.2022 1543924738933886978

Schlimmer als bei den Dinosauriern: Wir verlieren Tierarten in einem nie dagewesenen Ausmaß. #Insektensterben Dieser @ARTEde-Beitrag macht mehr als deutlich, wie dringend wir eine Strategie zur Reduktion von #Pestizide|n brauchen. TV-Tipp!

Image for twitter card

Insektenkiller - Wie Chemieriesen unser Ökosystem zerstören - Die ganze Doku | ARTE

Mit seinen Nahaufnahmen von Insekten wirkt dieser Film wie eine Ode an die Schönheit der Natur, doch gleichzeitig ...

www.arte.tv

Reply on Twitter 1543924738933886978 Retweet on Twitter 1543924738933886978 30 Like on Twitter 1543924738933886978 55
Retweet on Twitter FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten Retweeted
riffreporter avatar; RiffReporter @riffreporter ·
04.07.2022 1543858390899871744

Das #Trinkwasser wird überall auf der Welt immer knapper. Unsere Böden trocknen aus. Wie ihr euch bereits denken könnt, ist das ein Resultat des #Klimawandel – aber woran es genau liegt, wollen wir ein bisschen näher erläutern. Ein Thread (1/7)

Reply on Twitter 1543858390899871744 Retweet on Twitter 1543858390899871744 26 Like on Twitter 1543858390899871744 47
Retweet on Twitter FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten Retweeted
RiffBirds avatar; Flugbegleiter: Natur&Vogelwelt @RiffBirds ·
29.06.2022 1542195543723606021

Britische Wissenschaftler haben erstmals umfassend alle Risiken für Zugvögel kartiert. @ThomasKrumenac1 hat @j_gilroy1, Mitautor der Studie, zu den beunruhigenden neuen Erkenntnissen interviewt.
#Vogelzug #Tiermigration #Naturschutz #Lichtverschmutzung

Image for twitter card

Vogelzug: Deutschland gehört zu den gefährlichsten Ländern

Britische Forscher haben untersucht, was für Zugvögel auf ihren langen Wanderungen besonders gefährlich ist. Studien-Ko...

www.riffreporter.de

Reply on Twitter 1542195543723606021 Retweet on Twitter 1542195543723606021 13 Like on Twitter 1542195543723606021 19
Retweet on Twitter FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten Retweeted
ThomasKrumenac1 avatar; Thomas Krumenacker @ThomasKrumenac1 ·
03.07.2022 1543581982441066496

Korallenkonferenz in Bremen: „Verlust der Hälfte ist optimistischstes Szenario“

Image for twitter card

Schutz der Korallenriffe: „Es gibt Millionen Lösungen“

Andréa Grottoli, Präsidentin der International Coral Reef Society, warnt vor Totalverlust des Ökosystems, sollten Klima...

www.riffreporter.de

Reply on Twitter 1543581982441066496 Retweet on Twitter 1543581982441066496 4 Like on Twitter 1543581982441066496 6
FEdA_Biodiv avatar; FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten @FEdA_Biodiv ·
28.06.2022 1541789542482677761

The new and confirmed date for our first European Conference “Biodiversity and Human Well-Being – Europe’s Role in Shaping Our Future” is November 9–11, 2022! 📝👀
More information and registration: https://www.feda.bio/en/2022-conference/

Image for the Tweet beginning: The new and confirmed date Twitter feed image.
Reply on Twitter 1541789542482677761 Retweet on Twitter 1541789542482677761 19 Like on Twitter 1541789542482677761 29
Retweet on Twitter FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten Retweeted
chrschwaegerl avatar; Christian Schwägerl @chrschwaegerl ·
27.06.2022 1541417944634327040

Alle hitzefrei oder warum herrscht nach exklusivem Artikel von @ThomasKrumenac1 @riffreporter über drohenden Kollaps des @UNBiodiversity-Abkommens nicht 🚨🚑-Stimmung? Bei #Klima würden jetzt alle an Decke rotieren. Biodiversität ist genauso wichtig, oder?

Image for twitter card

Not-Verhandlungen in letzter Minute sollen Weltnaturabkommen retten

Wieder schaffen es 190 Staaten nicht, sich auf gemeinsame Ziele zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu verstä...

www.riffreporter.de

Reply on Twitter 1541417944634327040 Retweet on Twitter 1541417944634327040 16 Like on Twitter 1541417944634327040 41
mehr anzeigen
 
  • Aktuelles / Presse
  • Biodiv:notizen
    • Ausgabe 9-2022
    • Ausgabe 8-2022
    • Ausgabe 7-2022
    • Ausgaben-Archiv
    • E-Mail-Abonnement
  • Newsletter
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Social Media
  • Links
  • Wildes Bockenheim
  • Impressum • Datenschutz
Cookie-Einstellung ändern

Folgen Sie der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) in den sozialen Medien:

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung