Datendschungel: Der FEdA-Forschungsdatenatlas gibt Überblick über die in den FEdA-Projekten erarbeiteten Datensätze.
Datendschungel: Der FEdA-Forschungsdatenatlas gibt Überblick über die in den FEdA-Projekten erarbeiteten Datensätze.

Forschungsdatenatlas


Im Forschungsdatenatlas bündeln wir die im Rahmen der Initiative erarbeiteten Forschungsdatensätze zur biologischen Vielfalt. So können diese Daten über eine zentrale Plattform aufgefunden und nachgenutzt werden.

Im Forschungsdatenatlas finden Sie strukturierte Informationen zu Datensätzen aus den über 40 FEdA-Projekten – von Feld- und Labordaten über Monitoringdaten bis hin zu sozialwissenschaftlichen Erhebungen und Interviews. Die zugehörigen Metadaten werden im DataCite-Format bereitgestellt und ermöglichen eine standardisierte, transparente Beschreibung der Datensätze.

Die enthaltenen Datensätze decken eine Vielzahl an Themen und Methoden ab, darunter Erhebungen zu Artenvielfalt in urbanen und ländlichen Räumen, ökotoxikologische Untersuchungen, eDNA-Analysen, Citizen-Science-Daten, Interviewtranskripte, Umfragedaten sowie ökologische und sozioökonomische Kontextinformationen.

Über die Filterfunktion können die gelisteten Einträge nach Projekten, Förderrichtlinien, Verfügbarkeit oder thematischen Schwerpunkten gefiltert werden. Eine Sortierung nach Titel, Erstautor*in oder Projekt ist ebenfalls möglich.

Fragen zur Nutzung des Forschungsdatenatlas richten Sie bitte per E-Mail an: mail{at}feda.bio