Information

Links

This content is currently available in German only.

Hier finden Sie externe Links, um sich weiter über die Themen Biodiversität und Artenschutz zu informieren. Die Liste wird fortlaufend erweitert und aktualisiert:

BMBF / FONA

Beschreibung der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) auf den Seiten des BMBF-Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)

AMMOD – eine „Wetterstation“ für die Artenvielfalt

Im Projekt AMMOD (Automated multisensor station for monitoring of species diversity) werden neue Techniken angepasst und zusammengeführt, um Artenvielfalt automatisiert zu erfassen

DINA

DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen) ist ein Verbundforschungsvorhaben zur Untersuchung des Insektenschwunds in Deutschland

BIBS

Das Projekt BIBS (Bridging in Biodiversity Science) widmet sich vernachlässigten Schnittstellen zwischen den einzelnen Fachrichtungen in der Biodiversitätsforschung und bezieht dabei die Öffentlichkeit mit Citizen-Science mit ein

IPBES

Websites des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) und der deutschen Koordinierungsstelle des IPBES

Rote Listen

Die „Roten Listen“ klären darüber auf, welche Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind

Internationale Abkommen

Internationale Abkommen für den Erhalt der Biodiversität – eine Übersicht des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Mehr über die Forschung zum Thema Biodiversität bei der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Sitz der zentralen Koordinierungsstelle der FEdA)

BiodivERsA

BiodivERsA – ein europäisches Forschungsnetzwerk zur Artenvielfalt

Living Planet Index

Der „Living Planet Index“ (LPI) für den Zustand der Biodiversität weltweit