Projekt

Biodiversity Valuing & Valuation

BioVal erarbeitet Lösungen, um negative Auswirkungen auf Biodiversität durch Lebensmittel entlang des Lebenswegs zu verringern. Gemeinsam mit Unternehmen wird eruiert, wie sie zur Förderung von Biodiversität entlang von Produktlebenszyklen beitragen, dies im Management verankern und kommunizieren können. Hierzu werden Maßnahmen entwickelt und erprobt. BioVal fokussiert auf die Lebensmittelbranche, die aufgrund der Nutzung einer breiten Vielfalt von Ökosystemen den größten Einfluss auf Schutz und Erhalt von Biodiversität hat. Einbezogen werden terrestrische und aquatische Biodiversität. BioVal bearbeitet die übergreifende Forschungsfrage, wie Biodiversität entlang von Produktlebenszyklen gesteigert werden kann, aus drei Perspektiven: der gesellschaftlichen Perspektive über Werthaltungen zu Biodiversität (M1), der methodischen Perspektive über die Wirkungsabschätzung von Produkten auf Biodiversität (M2) und der unternehmerischen Perspektive über biodiversitätssteigerndes Wirtschaften (M3), so dass die Produkte im Markt und entlang des Produktlebenszyklusses wertgeschätzt werden (IM).

BioVal involviert verschiedene Unternehmen der Lebensmittelbranche, um auf einer möglichst breiten Vielfalt der unternehmerischen Praxis bei der Entwicklung und Erprobung von Managementmaßnahmen sowie Kommunikationsansätzen aufbauen zu können. Hauptergebnis sind Empfehlungen zur Steigerung von Biodiversität entlang von Produktlebenszyklen sowie konkrete Lösungsangebote für Unternehmen zur Integration von Biodiversität in Managementsysteme und -tools sowie in die B2B- und B2C-Kommunikation. Des Weiteren wird durch die (Weiter-)Entwicklung der Wirkungsabschätzungsmethode zu Biodiversität in der LCA (Life-Cycle Assessment) Input in die internationale Methodendiskussion gegeben.