Illustration: Jahresprogramm der Dokuabende Rhein-Main 2025.
Illustration: Jahresprogramm 2025 der Dokuabende Rhein-Main.

Pressemitteilung · 14. Februar 2025

Dokuabende Rhein-Main: Jahresprogramm 2025 veröffentlicht


Vom Meeresboden bis in die Bienenwabe: Die Dokuabende Rhein-Main laden 2025 ein, entlegene Orte mit außergewöhnlichen Einblicken zu entdecken. Die Event-Reihe vereint preisgekrönte Dokumentarfilme und tiefgehende Diskussionsrunden mit Expert*innen   – und ist für Besuchende kostenlos.

Zum Auftakt der Dokuabende tauchen Besuchende mit „Deep Rising“ am 25. Februar auf den Grund der Meere ab. In der gefährdeten Welt der Ozeane treffen geopolitische, unternehmerische und wissenschaftliche Interessen aufeinander. Der Schutz der Meeresböden ist insbesondere angesichts des Tiefseebergbaus eine Herausforderung. Nach dem Film diskutieren Vertreter*innen von Greenpeace und Tiefsee-Forscher Dr. Torben Riehl vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt mit dem Publikum über Gefährdung und Schutz der Meere.

Am Abend „Holy Shit“ wird gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Frankfurt erkundet, was mit unserem Abwasser passiert – und ob es eher Abfall oder Ressource ist. Das UNESCO Welterbe Grube Messel beleuchtet mit „More than honey“ das weltweite Bienensterben, das Naxos.Kino begleitet mit „Once Upon a Time in the Forest“ junge Aktivist*innen, die sich mit der finnischen Forstindustrie anlegen und in „Geographies of Solitude“ eine Biodiversitätsexpertin beim Dokumentieren des Lebens und des angeschwemmten Mülls auf einer Insel vor der Ostküste Kanadas. Das Nachhaltigkeitsbüro der Goethe-Universität Frankfurt fragt mit „Outgrow the System“ nach der Neuorganisation unseres Konsums und der Produktion und der Zoo Frankfurt blickt mit der Terra-X-Dokumentation „Peru – Ein Land, vier Welten“ auf den Erhalt des Artenreichtums in einem Land der Gegensätze.

Die Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) hat die Dokuabende Rhein-Main gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ins Leben gerufen und führt die Events in Kooperation mit namhaften Institutionen in der Region durch.

Das Jahresprogramm für 2025 und alle Informationen zu den einzelnen Events stehen auf www.dokuabende-rheinmain.de Ein Newsletter informiert über Neuigkeiten zu der Veranstaltungsreihe.

Pressematerial

Illustration: Jahresprogramm der Dokuabende Rhein-Main 2025.

Illustration: Jahresprogramm der Dokuabende Rhein-Main

Der Zusammenschnitt zeigt das Logo der Dokuabende Rhein-Main und gibt einen Einblick in ausgewählte Titel aus dem Jahresprogramm 2025.

Titelbild des Programmflyers von Dokuabende Rhein-Main, Spielzeit 2025

Titelbild des Programmflyers.

Dokuabende Rhein-Main: Der Programmflyer gibt einen Überblick über die geplanten Filme und zeigt die vielen Kooperationspartner, die FEdA und Senckenberg für die Reihe gewinnen konnten. 

Flyer: Jahresprogramm Dokuabende Rhein-Main 2025