Exkursion
Renaturierung der Nidda - Spaziergang auf den Spuren einer Frankfurter Erfolgsgeschichte
Die Renaturierung der Nidda ist eine Frankfurter Erfolgsgeschichte. Seit 30 Jahren engagiert sich Gottfried Lehr für den Artenschutz in der Nidda. Zur Biodiversitätswoche nimmt er Interessierte mit auf einen Spaziergang zwischen die Wehre, die heute keine mehr sind. Wir bitten um Voranmeldung.
Die Bedeutung von Fließstrecken betont Gottfried Lehr unermüdlich. Der Fisch-Artenschutz – und der Schutz des Ökosystems Fluss hängt maßgeblich davon ab, dass die Gewässer natürlich fließen können. Seit 30 Jahren engagiert sich der Gewässerökologe für die Renaturierung der Nidda.
Zur Biodiversitätswoche von BioFrankfurt organisieren FEdA und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung eine Exkursion zu der aus ihrem Kanal befreiten Nidda. Gemeinsam mit Gottfried Lehr spazieren wir an der Frankfurter Erfolgsgeschichte entlang, besuchen das ehemalige Höchster Streichwehr und schauen, was aus dem Sossenheimer Wehr geworden ist. Immer begleitet vom Wissen des Ökologen – und seiner Begeisterung rund um die Renaturierung des Flusses. Wie – und vor allem warum – die renaturierte Nidda eine echte Frankfurter Erfolgsgeschichte ist, entdecken wir zusammen mit Gottfried Lehr direkt vor Ort.
Zeit: 21. Mai 2025, 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Auerstraße, Frankfurt
Anmeldung: Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung über das untenstehende Formular.
Bitte beachten Sie: Im Fall eines Gewitters wird die Exkursion abgesagt oder verschoben. In diesem Fall erhalten Sie eine Nachricht auf die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Gerne können Sie schon im Vorfeld in der Nidda stöbern, auf der „Nidda Live“ Facebook-Seite.