Faktencheck Artenvielfalt

Trends & direkte Treiber von Biodiversitätsänderungen


Im Themenbereich „Trends & direkte Treiber von Biodiversitätsänderungen“ geht es zum einen um langfristige und aktuelle Trends rund um die Biodiversität, zum anderen um die Ursachen, also die direkten Treiber, die diese Trends auslösen.

Trends können zum Beispiel Veränderungen in der Artenvielfalt, aber auch in den Populationsgrößen verschiedener Arten und Änderungen in der Zusammensetzung von Artgemeinschaften sein. Mit Hilfe von wissenschaftlichen Publikationen zu Langzeitbeobachtungen, Berichten und Gutachten sowie auf Basis von Bewertungen anhand der Roten Listen gefährdeter Arten sollen diese Trends erfasst werden. So kann zum Beispiel ermittelt werden welche Arten zu den Gewinnern und Verlierern von Landnutzungsveränderung und Klimawandel zählen, oder wie sich funktionelle Gruppen und gebietsfremde Arten entwickeln. Dabei ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Arten unterschiedlich häufig erfasst werden und die Häufigkeit ihrer Erfassung nicht unbedingt mit der Entwicklung der Population gleichzusetzen ist. Dieser Themenbereich hat den Anspruch, auch in der wissenschaftlichen Literatur unterrepräsentierte Arten in den Fokus zu nehmen.

Direkte Treiber, die hinter diesen Trends stecken, werden wissenschaftlich mit Hilfe von Experimenten, Beobachtungen oder Computermodellen untersucht. Hierbei gibt es Treiber, die besonders stark im Fokus stehen, andere werden seltener untersucht. Im Faktencheck Artenvielfalt sollen daher nicht nur die Einflüsse von direkten Treibern, wie zum Beispiel Landnutzung, Umweltverschmutzung, Klimawandel, invasive Arten und Pestizideinsatz, zusammengefasst werden. Auch die Wissenslücken zu den Ursachen von Veränderungen der Biodiversität unserer Ökosysteme sollen hervorgehoben werden.

Team

Prof. Dr. Helge Bruelheide
Co-Vorsitzender

Prof. Helge Bruelheide ist Vegetationsökologe und Biodiversitätsforscher. Er vertritt den Themenbereich „Trends und direkte Treiber“ zur Quantifizierung von Biodiversitätstrends über alle Artengruppen an Pflanzen und Tieren sowie der Analyse der direkten Treiber dieser Trends. Er unterstützt insbesondere die Kapitelgruppen „Agrar- und Offenland“ und „Urbane Räume“.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Biologie
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)

Prof. Dr. Josef Settele
Co-Vorsitzender

Prof. Josef Settele ist Agrarbiologe und Entomologe. Mit dem Team der Projektleitung koordiniert er als Co-Vorsitzender den Faktencheck Artenvielfalt. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem im Bereich Science-Policy-Society gearbeitet und zentrale Rollen beim IPCC und bei IPBES eingenommen. Er vertritt den Themenbereich „Trends und Direkte Treiber“. Er unterstützt insbesondere die Kapitelgruppen „Bodenbiodiversität“ und „Transformationspotenziale“.

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Department Naturschutzforschung
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle

Dr. Anja Schmidt
Projektwissenschaftlerin

Dr. Anja Schmidt ist Ökologin und bearbeitet innerhalb der Projektleitung zusammen mit Prof. Josef Settele den Themenbereich „Trends und direkte Treiber“ und unterstützt insbesondere die Kapitelgruppen „Bodenbiodiversität“ und „Transformationspotenziale“.

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Department Naturschutzforschung
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle

Dr. Maria Sporbert
Projektwissenschaftlerin

Dr. Maria Sporbert ist Vegetationsökologin. Mit Prof. Helge Bruelheide bearbeitet sie den Themenbereich „Trends und direkte Treiber“ und arbeitet insbesondere den Kapitelgruppen „Agrar- und Offenland“ und „Urbane Räume“ zu.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Biologie
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)