Faktencheck Artenvielfalt

Binnengewässer & Auen


Die im Faktencheck Artenvielfalt ausgewerteten Binnengewässer und Auen umfassen neben Bächen, Flüssen und Seen auch Ästuare (Flussmündungen), Kleingewässer, Niedermoore sowie das Grundwasser. Im Verhältnis zu ihrer Gesamtfläche in Deutschland beherbergen diese durch Wasser geprägten Lebensräume eine verhältnismäßig hohe Biodiversität. Diese biologische Vielfalt wird durch weitreichende menschliche Nutzungen der Lebensräume sowie die damit verbundenen Umweltbelastungen gefährdet. Dabei geht es nicht nur um einzelne Arten, die es zu schützen gilt, sondern vor allem auch um die Erhaltung ganzer Artengemeinschaften, die für diese Lebensräume typisch sind und deren vielfältige ökologische Prozesse beeinflussen. Die Anpassungsfähigkeit dieser Gemeinschaften an klimatische Veränderungen ist zudem eng mit der genetischen Diversität innerhalb der Arten verbunden.

Ausgangspunkt für den Faktencheck Artenvielfalt zur Biodiversität der Binnengewässer und Auen bildet die Zusammenstellung von einschlägigen Literaturquellen, wie Zeitschriften, Rote Listen, Forschungsberichten sowie Abschlussarbeiten an Hochschulen. Die darin enthaltenen Angaben zu den Arten und Artengemeinschaften der Binnengewässer werden hinsichtlich des aktuellen Status sowie der Trends in den vergangenen 30 bis 50 Jahren ausgewertet. Gleichermaßen werden die Daten zum Status und Trend der vielfältigen Umweltbelastungen ausgewertet, die auf die Binnengewässer und Auen bis heute einwirken. Dabei werden auch solche Einflüsse berücksichtigt, die sich durch den Klimawandel sowie durch die veränderte Landnutzung in den Einzugsgebieten der Binnengewässer ergeben. Neu ist dabei, dass neben den Auswirkungen auf die Biodiversität auch die Veränderungen von Ökosystemleistungen dokumentiert werden, sofern ihre Bereitstellung mit der Biodiversität zusammenhängt.

Im Anschluss an die umfangreiche Analyse des Status quo und der Trends der Biodiversität sowie ihrer Einflussfaktoren erfolgt die Auswertung von Maßnahmen, die dem Erhalt der Biodiversität dienen sollen. Dabei werden auch Umsetzungshindernisse ausgewertet. Ziel dieser Betrachtung ist es, Kriterien für die Wirksamkeit von Maßnahmen und damit letztlich für den Erfolg der Maßnahmen zu identifizieren. Den Abschluss bildet eine Zusammenstellung von Handlungsoptionen und Wissenslücken.

Team

Prof. Dr. Peter Haase
Koordinierender Leitautor

Prof. Peter Haase ist Gewässerökologe und Biodiversitätsforscher. Zusammen mit Prof. Daniel Hering ist er koordonierender Leitautor für die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Abteilung Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung
Clamecystraße 12
63571 Gelnhausen

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Biologie
Universitätsstraße 2
45141 Essen

Prof. Dr. Daniel Hering
Koordinierender Leitautor

Prof. Daniel Hering ist aquatischer Ökologe an der Universität Duisburg-Essen mit den Arbeitsschwerpunkten Gewässerbewertung, Gewässerrenaturierung und multiple Stressoren. Er ist Koordinierender Leitautor für die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“.

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Biologie
Aquatische Ökologie
Universitätsstraße 5
45141 Essen

Dr. Jörg Freyhof
Koordinierender Leitautor

Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Deutschland

Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl
Koordinierende Leitautorin

Prof. Claudia Pahl-Wostl beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Water Governance und gesellschaftlichen Lern- und Transformationsprozessen. Sie unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“ als Koordinierende Leitautorin zur Thematik „Wirksamkeit von Maßnahmen und Umsetzungshindernisse“.

Universität Osnabrück
Institut für Geographie
Institut für Umweltsystemforschung
Barbarastraße 12
49076 Osnabrück

Dr. Ursula Schmedtje
Koordinierende Leitautorin

Dr. Ursula Schmedtje ist Limnologin mit vertieften Kenntnissen in der ökologischen Bewertung von Fließgewässern und umfangreichen Erfahrungen mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie auf nationaler wie internationaler Ebene. Sie unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“. 

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg

PD Dr. Christian Feld
Projektwissenschaftler

PD Dr. Christian Feld ist Gewässerökologe an der Universität Duisburg-Essen und forscht dort zu den Auswirkungen von Umweltbelastungen auf die Ökologie und Biodiversität von Bächen und Flüssen. Er unterstützt die wissenschaftliche Recherche und Analyse der verfügbaren Fakten zu den „Binnengewässern und Auen“.

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Biologie
Aquatische Ökologie
Universitätsstraße 5
45141 Essen

Dr. Hong Hanh Nguyen
Projektwissenschaftlerin

Dr. Hanh Nguyen erforscht die Auswirkungen verschiedener Stressfaktoren auf aquatische Ökosysteme und hat Erfahrung im Verfassen nationaler Berichte zu Umweltfragen. Im Projektwissenschaftler*innen-Team der Kapitelgruppe „Binnengewässern und Auen“ wird sie die Recherche und Analyse von englischsprachigen Publikationen unterstützen.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Abteilung Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung
Clamecystraße 12
63571 Gelnhausen

Dr. Phillip J. Haubrock
Projektwissenschaftler

Dr. Phillip J. Haubrock ist Invasionsbiologe mit Schwerpunkt Langzeitforschung und Impact Assessments. Mit dem Senckenberger Team arbeitet er mit am Faktencheck zum Thema Einfluss von Biodiversitätsänderungen auf Ökosystemleistungen. Er unterstützt die Kapitelgruppen „Binnengewässer und Auen“.

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Abteilung Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung
Clamecystraße 12
63571 Gelnhausen

Dr. Thomas Ehlert
Leitautor

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
FG II 2.4 Gewässerökosysteme, Wasserhaushalt, Blaues Band
Konstantinstr. 110
53179 Bonn

PD Dr. Stefanie von Fumetti
Leitautorin

PD Dr. Stefanie von Fumetti ist Gewässerökologin an der Universität Basel. Sie forscht dort vor allem zur Biodiversität, Ökologie und anthropogenen Belastungsfaktoren von Quellen. Sie unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“. 

Universität Basel 
Department Umweltwissenschaften Geoökologie
Klingelbergstraße 27
4056 Basel
Schweiz

PD Dr. Hans Jürgen Hahn
Leitautor

PD Dr. Hans Jürgen Hahn ist Zoologe und Gewässerökologe. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit der Biodiversität, Ökologie und Bewertung des Grundwassers und angrenzender Lebensräume. Hans Jürgen Hahn unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“.

Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Institut für Umweltwissenschaften
Grundwasserökologie
Fortstraße 7
76829 Landau

Prof. Dr. Sonja Jähnig
Leitautorin

Prof. Sonja Jähnig ist Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und forscht zu den Auswirkungen des globalen Wandels, v.a. in Flussökosystemen. Sie unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“ als Leitautorin zur Thematik „Ökosystemleistungen“.

Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Abteilung Ökosystemforschung
Müggelseedamm 310
12587 Berlin

Dr. Kathrin Januschke
Leitautorin

Dr. Kathrin Januschke ist Wissenschaftlerin an der Universität Duisburg-Essen. Sie forscht dort vor allem zu den Effekten von Renaturierungsmaßnahmen auf aquatische und terrestrische Artengruppen von Fließgewässern und Auen im Hinblick auf eine Erfolgskontrolle von der Maßnahmen. Sie unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“.

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Biologie
Aquatische Ökologie
Universitätsstr. 5
45141 Essen

Prof. Dr. Bernd Klauer
Leitautor

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Department Ökonomie
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany

Dr. Moritz Reese
Leitautor

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ
Department Umwelt- und Planungsrecht
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany

Dr. Nike Sommerwerk
Leitautorin

Dr. Nike Sommerwerk ist Wissenschaftlerin am Museum für Naturkunde Berlin (MfN) und forscht u.a. zu Biodiversitätswandel in urbanen Räumen. Sie unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“ als Leitautorin zur Thematik „Ökosystemleistungen“.

Museum für Naturkunde Berlin
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin

PD Dr. Dietmar Straile
Leitautor

PD Dr. Dietmar Straile ist Gewässerökologe am Limnologischen Institut der Universität Konstanz. Er untersucht die Auswirkungen von Umweltveränderungen (Trophieänderungen, Klimawandel und Einwanderung von neuen Arten) auf Seenökosysteme und deren Nahrungsnetze. Dietmar Straile unterstützt die Kapitelgruppe „Binnengewässer und Auen“ als Leitautor für Seeökosysteme.

Universität Konstanz
Limnologisches Institut
Universitaetsstrasse 10
78464 Konstanz